Patrick Lahr
Studium der Sozialpädagogik (FH) (B.A.), AAT Trainer, Präventionsmanager
Patrick Lahr ist seit 20 Jahren bei der EVIM Jugendhilfe, seit 2014 in Führungsverantwortung für rund 45 Mitarbeiter:innen, tätig. Als erfahrene Fachkraft verfügt er über umfangreiche Kenntnisse in der ambulanten Arbeit mit schwierigen und/oder delinquenten Jugendlichen. Lehrtätigkeiten übernimmt er an der Hochschule RheinMain, an der Pädagogischen Akademie Elisabethenstift Darmstadt und an der Katholischen Fachhochschule Mainz.
Motto
„Ich arbeite mit der besseren Hälfte der Menschheit.“ (Maria Montessori)

Patrick Lahr ist ebenfalls wie Claudia Grilletta und Simone Wittek-Steinau bereits im zweiten Semester bei dem Projekt Systemsprenger der Hochschule Rhein Main mit dabei. Sein besonderes Interesse gilt den Jugendlichen, die durch die Maschen rutschen, unter dem Radar fliegen, nicht gesehen werden, in den Hilfsangeboten nicht ankommen und – so spricht mittlerweile die Fachwelt von ihnen, die entkoppelt sind. Seine Qualifikationen erlauben es ihm, auch dann noch den Jugendlichen und seine Not zu sehen, wenn andere schon nicht mehr durch die harte Hülle durchsehen können. Mit Herz und Konsequenz gestaltet Patrick Lahr zusammen mit seinen Mitarbeiter:innen seine Angebote für die Hilfe suchenden Jugendlichen, mit besonderem Augenmerk für die besonders Schwierigen.
Seit einigen Jahren leitet er das Projekt „upstairs“. Seit einigen Jahren teilt Patrick Lahr seine besonderen Kenntnisse mit den Studierenden der Pädagogischen Akademie Elisabethstift Darmstadt und an der Katholischen Fachhochschule Mainz. Und hier geht es nicht nur um theoretischen Unterricht. Die Studierenden haben die Gelegenheit für praktische Übungen und Körperarbeit, die für den Umgang mit gewaltbereiten jungen Menschen hilfreich sind. Es ist ein Unterricht, der den Studierenden Mut macht in konfliktträchtigen Situationen auch dann noch weiter zu arbeiten, wo anderen keine Ideen mehr haben.